
Zwergplanet Ceres: Gibt es dort vielleicht Leben?
Das Wichtigste zum Thema Zwergplanet Ceres
Ceres fliegt in der weiten Lücke zwischen Mars und Jupiter. Der nahezu kugelförmige Brocken ist fast 1000 Kilometer groß.
Zum ordentlichen Planeten hat es Ceres dennoch nicht geschafft. Immerhin, der Zwergplanet ist der größte unter den Millionen Gesteinsbrocken im Asteroidengürtel.
Gibt es Leben auf Ceres? Das ist zumindest nicht völlig ausgeschlossen. Die Instrumente der Dawn-Mission (siehe unten) haben organische Verbindungen detektiert, so Forscher:innen des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung in Göttingen.
Außerdem gibt es wahrscheinlich Bereiche mit flüssigem Wasser - es dürfte allerdings eine ziemlich salzige Brühe sein. Insgesamt besteht Ceres fast zur Hälfte aus Eis (dagegen die Erde: 0,1 Prozent).
Besonders kurios: Auf Ceres gibt es vermutlich heute noch Vulkane. Aber nicht heiße Vulkane die Lava speihen, sondern eiskalte - sogenannte Kryo-Vulkane, so das Team der Forschenden.
Mit bloßem Auge lässt sich Ceres nicht erkennen. Dafür brauchst du ein Fernrohr - oder zumindest ist einen guten Feldstecher.
10 Fakten über Ceres
- 📏
Durchmesser: Ceres misst zwischen dem Äquator mehr als den Polen: 964 gegen 892 Kilometer.
- 🏺
Name: Der Himmelskörper ist nach der für Landwirtschaft und Fruchtbarkeit zuständigen griechischen Göttin Ceres benannt. Daher stammt auch der für Müsli gebräuchliche Name "Cerealien".
- 🥶
Temperatur: Allerdings ist es alles andere als ersprießlich auf Ceres. Am Äquator herrschen Temperaturen um die minus hundert Grad Celsius, dazu fehlt eine Atmosphäre.
- 🐜
Masse: Ceres ist über 6000-mal kleiner als die Erde und immer noch 14-mal kleiner als der bekannteste aller Zwergplaneten, Pluto. Immerhin: Ceres ist dreimal größer als der nächstkleinere Zwerg Vesta.
- 🗺️
Fläche: Mit gut 3,5 Millionen Quadratkilometern ist die Oberfläche gerade mal ein bisschen größer als die Argentiniens - etwa das Achtfache Deutschlands.
- 🧊
Bestandteile: Den Gesteinskern umgibt zwar eine massive Schicht Wasser. Doch obwohl fast die Hälfte (nach Volumen) von Ceres aus Wasser besteht, ist es fast völlig durchgefroren. Darauf liegt eine dicke Schicht Staub.
- 👸🏿
Sichtbarkeit: Der Staub auf Ceres‘ Oberfläche ist so dunkel wie frischer Asphalt. Er reflektiert kaum Sonnenlicht (für Experten: Albedo von 0,09).
- ⏱️
Umlaufzeit: Da Ceres weit hinter der Erde liegt, benötigt sie mit 1682 Tagen (ca. 4,6 Jahre) viel länger, um die Sonne zu umrunden.
- 👴
Alter: Etwa 4,56 Milliarden Jahre. Der Zwergplanet ist ein der wenigen überlebenden Protoplaneten aus der Geburtsphase des Sonnensystems.
- 😱
Monde: Fehlanzeige, Ceres ist allein unterwegs.
Die Entdeckungen der Raumsonde Dawn
Ceres: So kurios war seine Entdeckung
Schon früh vermuteten Astronomen einen Planeten in der Lücke zwischen Mars und Jupiter. Um dem unbekannten Himmelskörper endlich auf die Spur zu kommen, gründeten Astronomen 1800 die "Himmelspolizey". Nach einigen vagen Sichtungen sagte aber erst eine neu entwickelte Methode zur Bahnbestimmung des genialen Mathematikers Carl Friedrich Gauß, wo der Planet sich befinden könnte. Mit Erfolg: Am 7. Dezember 1801 machte Franz Xaver von Zach Ceres dingfest.
Pech für Ceres: Sie verlor ihren Status wieder, weil sie ihren Orbit nicht mit ihrer Schwerkraft von Schutt und Staub leer gefegt hat, so wie es definitionsgemäß echte Planeten machen. Sie muss sich seit 2006 mit dem Titel eines Zwergplaneten begnügen - genau wie Leidensgenosse Pluto.
Schlechte Lage: Darum wurde aus Ceres kein Planet
Falsche Lage im interplanetaren Nest: Ceres hatte keine Chance, zu einem echten Planeten heranzuwachsen. Sie bewegt sich so nahe am Gasgiganten Jupiter, dass der während der Kinderstube des Sonnensystems mit seiner enormen Schwerkraft alle Materie an sich riss - und für Ceres nicht genug übrig blieb. So riesig der Asteroiden-Gürtel erscheint, so mager ist seine Masse. Allein Ceres macht ein Viertel seiner gesamten Masse aus.
Die häufigsten Fragen zu Ceres
- ⁉️
Was ist Ceres?
Ceres ist ein Zwergplanet im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter, bemannt nach der griechischen Göttin der Fruchtbarkeit.
- ⁉️
Warum ist Ceres ein Zwergplanet?
Ceres hat ihre Umlaufbahn nicht mit ihrer Schwerkraft von anderen Himmelskörpern freigeräumt, wie es die Definition der Internationalen Astronomischen Union von einem Planeten verlangt.
- ⁉️
Wo liegt der Zwergplanet Ceres?
Ceres bewegt sich auf einer Umlaufbahn zwischen Mars und Jupiter um die Sonne. Ihre Abstand von der Sonne beträgt zwischen etwa 382 Millionen und 447 Millionen Kilometer.
- ⁉️
Wie weit ist Ceres von der Erde entfernt?
Von der Erde ist Ceres zwischen etwa 237 Millionen und 500 Millionen Kilometer entfernt.