Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Technik
Tesla-Hype Elon Musk

Elon Musk und der Tesla-Hype: Die Anfänge des E-Auto-Pioniers und seine abgefahrenen Fans

Tesla gilt als der Pionier der E-Mobilität. Die E-Autos der US-Marke und ihr Chef Elon Musk haben eine gewaltige und vielfältige Fan-Gemeinde. Wo nahm der Tesla-Hype seinen Ursprung? Und was hat es mit der neuen Gigafactory in Deutschland auf sich?
Elon Musk und der Tesla-Hype: Die Anfänge des E-Auto-Pioniers und seine abgefahrenen Fans
12

Das Wichtigste zum Thema Tesla-Hype

  • Die Firma Tesla haben Martin Eberhard und Marc Tarpenning im Jahr 2003 gegründet. Elon Musk stieß als Investor und späterer Chef erst ein Jahr danach hinzu. Eberhard und Tarpenning verließen das Unternehmen 2008 - angeblich nicht ganz freiwillig.

  • Die Marke Tesla ist eng mit dem Namen von Elon Musk verknüpft. Seine Unternehmer-Geschichte und die Vision hinter Tesla faszinieren weltweit unzählige Menschen.

  • Viele Tesla-Kund:innen sind gleichzeitig begeisterte Fans. In sozialen Medien oder mit öffentlichen Aktionen teilen sie ihre Leidenschaft und machen damit Gratis-Werbung - zur Freude des Unternehmens.

"S3XY": Teslas E-Auto-Modelle

Model S
Model S. Reichweite laut Tesla: mehr als 600 Kilometer. Preis: ab 87.000 Euro.
Model 3
Model 3. Reichweite laut Tesla: mehr als 600 Kilometer. Preis: ab 45.000 Euro.
Model X
Model X. Reichweite laut Tesla: rund 500 Kilometer. Preis: ab 100.000 Euro.
Model Y
Model Y. Reichweite laut Tesla: 500 Kilometer. Preis: ab 45.000 Euro.
Cybertruck
Cybertruck. Reichweite laut Tesla: 400 Kilometer. Preis: ab 35.000 Euro....
Roadster 2.0
Roadster 2.0. Reichweite laut Tesla: 1.000 Kilometer. Preis: ab 230.000 Euro....
Model S
Model 3
Model X
Model Y
Cybertruck
Roadster 2.0

Meilensteine in der Geschichte von Tesla

  • 🤩

    Der Name ist Programm? Schon bei der Gründung im Jahr 2003 wählte das ehrgeizige Unternehmen einen prestigevollen Namensgeber: den berühmten Erfinder Nikola Tesla.

  • 🚗

    Wenige Jahre später präsentierte Tesla 2008 das weltweit erste E-Auto mit einem Lithium-Ionen-Akku, das in Serie hergestellt und verkauft wurde: die erste Version des Roadster.

  • 📈

    2010 ging Tesla an die Börse. Ein lukratives Geschäft war die Firma bis vor Kurzem aber nicht: Trotz der enormen öffentlichen Aufmerksamkeit schrieb sie jahrelang tiefrote Zahlen. Das Jahr 2020 brachte den ersten Gewinn der Unternehmensgeschichte.

  • 🤞

    Ende 2012 war Berichten zufolge sogar die Zukunft von Tesla bedroht. Tech-Gigant Google soll damals kurz davor gewesen sein, Tesla zu übernehmen.

  • 💰

    Dank eines sprunghaften Booms der Verkaufszahlen und des Börsenwerts im Folgejahr konnte Musk den - angeblich bereits ausgehandelten - Verkauf noch verhindern.

  • 🤐

    Im Jahr 2018 rüttelte Tesla die Börsenwelt wieder einmal durch: Anfängliche Pläne, Tesla zu privatisieren, nahm Elon Musk kurze Zeit später zurück.

  • 🥇

    Heute ist Tesla der größte E-Auto-Verkäufer der Welt. Allein im Jahr 2021 verkaufte das Unternehmen über 930.000 E-Autos - mehr als doppelt so viele wie der zweitplatzierte Konzern: Volkswagen (370.000 E-Autos).

  • Damit seine - und auch andere - E-Autos immer genug Saft haben, baut Tesla ein weltweites Schnelllade-Netzwerk auf. Derzeit gibt es über 30.000 solcher Super-Charger.

  • 🏭

    Tesla-Modelle entstehen nun auch in Deutschland - und zwar in Grünheide nahe des Flughafen BER in Berlin. Dort hat Tesla die Gigafactory 4 gebaut, die im März 2022 eröffnet wurde. Gigafactory 1 und 2 stehen in den USA, Nummer 3 in China.

Alles giga in Grünheide?

Alles giga in Grünheide?

Grünheide in Brandenburg steht Kopf, seitdem das Unternehmen Tesla hier eine der modernsten Elektroautofabriken der Welt aus dem Boden stampft. Was bedeutet der Bau für die Region und die Menschen vor Ort?

Teslas Gigafactory in Brandenburg

Innerhalb von nur 861 Tagen (fast 2,5 Jahre) hat Tesla in Grünheide die größte E-Auto-Fabrik Europas gebaut. In der sogenannten Gigafactory sollen jedes Jahr rund 500.000 Fahrzeuge entstehen. Am Eröffnungstag, dem 22. März 2022, ist das erste von ihnen vom Band gelaufen. Und das, obwohl Tesla erst am 4. März die finale Genehmigung vom Landesumweltamt erhalten hat.

Wie das so schnell ging? Tesla hatte die Fabrik auf eigenes Risiko bereits vorab gebaut. Dafür hat sich das Unternehmen diverse Vorab-Genehmigungen eingeholt. Ein Risiko war es trotzdem. Immerhin musste Tesla noch rund 400 Auflagen von Behörden erfüllen.

In der Gigafactory 4 werden rund 12.000 Mitarbeiter:innen beschäftigt sein. Sie sollen hauptsächlich das Model Y produzieren. Tesla scheint sich von diesem Modell in Europa am meisten zu versprechen. Ab Produktions-Start im März sollen zunächst rund 1.000 Teslas pro Woche vom Band laufen.

Die Gigafactory entsteht in Deutschland - Wir waren vor Ort

Gigafactory-Videotagebuch vom "Tesla Kid"

Silas Heineken hat die persönliche Erlaubnis von Elon Musk bekommen, Drohnen-Aufnahmen vom Bau der Gigafactory 4 nahe Berlin zu machen. Auf seinem YouTube-Kanal teilt das "Tesla Kid" seine Videos.

Externer Inhalt

Dieses Element stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram und Youtube.

Um diese Inhalte anzuzeigen, aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards in den

Elon Musk als Leitfigur für Tesla

Den Erfolg von Tesla führen Fachleute vor allem auch auf die prägende Figur Elon Musk zurück. Viele Tesla-Kund:innen sehen Musks unternehmerische Geschichte und seine visionären Ideen als Vorbild.

Elon Musk wurde 1971 in Pretoria (Südafrika) geboren. Im Alter von 16 Jahren wanderte er zusammen mit seinem Bruder in die USA aus, um dem Militärdienst zu entgehen. Sein VWL- und Physik-Studium schloss er mit dem Bachelor ab.

Anstatt weiter zu studieren, konzentrierte er sich auf seine Unternehmer-Laufbahn. Mit seinen ersten Unternehmen "Zip2" und "PayPal" wurde Musk zum Millionär. Heute ist er einer der reichsten Menschen der Welt.

Mit dem Kauf eines Tesla-Autos verbinden überzeugte Musk-Fans daher auch ein Lebensgefühl und Leitbild. Organisieren sich diese Menschen in Gruppen, die die jeweilige Marke inklusive derer Werte als Fokus sehen, sprechen Fachleute von sogenannten "brand communities".

Genie oder Wahnsinniger? Die Visionen von Elon Musk

Genie oder Wahnsinniger? Die Visionen von Elon Musk

Der Chef von Tesla und SpaceX ist für seine revolutionären Ideen bekannt. Wir erklären, welche Visionen Elon Musk für unsere Zukunft hat.

"Happy Birthday, Elon" - verrückte Fan-Aktion zum 50. Geburtstag

Tesla-Fahrer:innen aus ganz Europa sind 2021 nach Grünheide gefahren, um ihrem Idol Elon Musk mit einer eigenen E-Auto-Choreo zum 50. Geburtstag zu gratulieren.

Externer Inhalt

Dieses Element stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram und Youtube.

Um diese Inhalte anzuzeigen, aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards in den

Wenn der Tesla nicht startet

Weniger erfreuliche Erfahrungen hat Kult-Star James May mit seinem Model S gemacht. Trotz aufgeladener Batterie kam er nicht in sein Auto. Die Hintergründe erklärt er in diesem Video.

Externer Inhalt

Dieses Element stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram und Youtube.

Um diese Inhalte anzuzeigen, aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards in den

SpaceX, Starlink, Neuralink: Noch mehr faszinierende Projekte von Elon Musk

  • 🚀

    SpaceX ist ein Raumfahrt- und Telekommunikationsunternehmen, das Musk gegründet hat, um sich seinen Traum vom Leben auf dem Mars zu verwirklichen. Derzeit fliegt SpaceX regelmäßig Crew-Mitglieder zur ISS - und zwar mit dem Raumschiff Crew Dragon.

  • 🛰

    Starlink ist ein gigantisches Satelliten-Projekt, das selbst am Nord- und Südpol Highspeed-Internet ermöglichen soll. Dafür will Musk mehr als 12.000 Satelliten in den Orbit bringen.

  • 🧠

    Das Tech-Start-up Neuralink um Visionär Elon Musk will einen Gehirn-Chip entwickeln, der schwere Hirnerkrankungen oder Lähmungen lindern soll.

Noch mehr Infos zu E-Autos und deren Aufbau

  • 🌱

    Nicht nur mit Blick auf die Umweltbelastung sind E-Autos Verbrennern überlegen. Auch preislich nehmen sie Kurs auf die Überholspur. Hier erfährst du, wie grün E-Autos wirklich sind.

  • 🔋

    Herzstück von E-Autos sind meist Lithium-Ionen-Akkus. Erfahre hier, wie die Herstellung der Akkus abläuft und an welchen Upgrades Fachleute tüfteln.

  • 🚗

    Nach einem Plan der EU-Kommission werden ab 2035 keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen. Ist mein Diesel oder Benziner dadurch demnächst verboten? Erfahre mehr über den "Fit for 55"-Plan.

Verwandte Themen

Onlinehandel
Veröffentlicht: 22.03.2022 / Autor: Galileo