Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Natur
Der gefährlichste Vogel der Welt

Der verrückte Kasuar: Wie gefährlich ist dieser schräge Vogel wirklich?

Spitzer Schnabel, wütender Blick und ein riesiges Horn auf dem Kopf: Der Kasuar - auch als Helm-Kasuar bekannt - gilt als der gefährlichste Vogel der Welt, dabei ist er vom Aussterben bedroht. Hier erfährst du mehr über den faszinierenden Laufvogel.
Der verrückte Kasuar: Wie gefährlich ist dieser schräge Vogel wirklich?
12

Das Wichtigste zum Thema Kasuare

  • Der Kasuar wird als gefährlichster Vogel der Welt bezeichnet, weil der bis zu 180 cm große und rund 60 Kilogramm schwere Laufvogel eine enorme Kraft besitzt. Mit seiner dolchartigen Kralle kann er dir ernsthafte Verletzungen zufügen.

  • Bisher sind zwei Todesfälle bekannt: 1926 verblutete ein Junge, nachdem er den Kasuar mit Stöcken gejagt hatte. Der Vogel verletzte ihn tödlich mit seiner Kralle. 2019 starb ein Farmer, der seinem, im Gehege gehaltenen, Kasuar zu nahe kam.

  • Aggressiv wird der Helm-Kasuar, wenn er sich bedroht fühlt, du seinen Jungtieren oder ihm zu nahe kommst.

  • Problematisch ist der immer häufigere Kontakt zu Menschen. Kasuare werden von ihnen gefüttert, verlieren die Scheu und fordern dann massiv und aggressiv weitere Nahrung ein.

  • Die Laufvögel leben auf Neuguinea und im australischen Queensland. Dort versteckt sich der Helm-Kasuar vor allem im Daintree National Park. Neben ihm gibt es noch zwei weitere Arten: den Einlappen- und Bennettkasuar.

Weißt du eigentlich wie ein Kasuar aussieht?

Der gefährlichste Vogel der Welt? Der Helmkasuar
Seine Farbkraft verrät Artgenossen, wie stark er ist. Die zwei herunterhängenden...
Wie gefährlich ist der Helmkasuar wirklich?
Im Winter wandert der Vogel auf der Suche nach Nahrung vom Regenwald zum Meer. Was...
Papa und Nachwuchs bei Familie Kasuar
Kasuare sind eigentlich Einzelgänger und treffen sich nur zur Paarung. Gibt es...
Das Ei eines Kasuars.
Mehrmals im Jahr legt ein Weibchen ca. fünf Eier. Sie sind größer als eine Hand und...
Mit seiner Kralle kann er Hunde, aber auch Menschen töten
Funktioniert wie ein Dolch: Die mittlere Kralle des Kasuars ist etwa 10 cm lang....
Der gefährlichste Vogel der Welt? Der Helmkasuar
Wie gefährlich ist der Helmkasuar wirklich?
Papa und Nachwuchs bei Familie Kasuar
Das Ei eines Kasuars.
Mit seiner Kralle kann er Hunde, aber auch Menschen töten

Cooles Köpfchen: 5 Fakten über seinen Helm

  • 🐣

    Je älter ein Kasuar, desto größer sein Helm. Kasuar-Küken kommen quasi "oben ohne" zur Welt. Der Helm wächst ein Leben lang mit.

  • 🚻

    Männchen und Weibchen besitzen einen Helm. Einziges Unterscheidungs-Merkmal: Das Weibchen ist etwas größer.

  • 💅

    Ein Bestandteil deiner Fingernägel ist Keratin, aus diesem natürlichen Protein besteht auch der Helm des Kasuars. Er ist mit durchbluteter Haut überzogen.

  • 🧑‍🚒

    Es gibt viele Theorien und Forschungs-Ansätze, wofür der Helm gut sein könnte: Vom Schutz vor Gestrüpp über Verstärkung seiner Laute bis hin zur Waffe. Nichts davon wurde bisher eindeutig belegt.

  • 🌡

    Eine Studie aus dem Jahr 2019 zeigt, dass der Helm die Klima-Anlage des Kasuars ist: Er reguliert die Körper-Temperatur. Ist es zu heiß, gibt das Tier Hitze über den Helm ab.

Mensch oder Kasuar: Wer ist hier der Feind?

Kasuar am strand


Ein Aufklärungsschild über den gefährdeten Kasuar in Queensland
© action press

Als "Mörder-Vogel" oder "gefährlichster Vogel der Welt" wird der Kasuar bezeichnet. Wir verraten dir hier, ob er auch der größte Vogel der Welt ist.

Zu Zwischenfällen kommt es jedoch nur dort, wo sich Vogel und Mensch begegnen: Zum Beispiel in den Gemeinden, die immer näher an den Daintree-Regenwald rücken oder am Strand, wo der Kasuar im Winter nach Nahrung sucht.

Menschen füttern die Kasuare und diese fordern dann aggressiv mehr vom Festschmaus ein. Auch wird ein Kasuar immer seine Küken verteidigen.

Abstand ist also dringend geboten! Denn der große Vogel kann dich mit einer Art Kickbox-Sprung  angreifen oder mit seinem spitzen Schnabel und seinen Krallen (tödlich) verletzen.

Der Lebensraum des Kasuars wird durch Straßen, die durch den Regenwald führen, kleiner und gefährlicher: Auf seinen ausgedehnten Streifzügen muss er diese überqueren. Es kommt immer wieder zu tödlichen Unfällen mit Autos.  

Warum Kasuar Kacke den Regenwald rettet!

  • 🌱

    Ohne den Kasuar ist das Ökosystem des Regenwaldes gefährdet. Denn nur der Vogel verteilt die Samen seltener Pflanzen über weite Strecken.

  • 💩

    Rund 3 Kilo Früchte inklusive deren Kerne frisst der Kasuar täglich. Die Kerne scheidet er an anderer Stelle wieder aus.

  • 👩‍🌾

    Der Kasuar ist quasi der Gärtner des Regenwaldes. Seine wertvolle Aufgabe: fressen, transportieren - und durchs Ausscheiden aussäen.

Veröffentlicht: 13.05.2023 / Autorin: Anna Kaltenhauser