Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Life

Wie ticken Autisten wirklich? Wir haben einen getroffen und nachgefragt

Unempathisch, etwas seltsam oder doch ein Genie? Wir zeigen, was autistische Menschen ausmacht. Im Clip: Ein junger Asperger-Autist spricht offen über seine Diagnose.
Wie ticken Autisten wirklich? Wir haben einen getroffen und nachgefragt
12

Das Wichtigste zum Thema Autismus

  • Autismus ist eine tiefgreifende neurologische Entwicklungsstörung. Sie betrifft vor allem die Wahrnehmung, Kommunikation und das Verhalten. Man unterscheidet 3 Formen: Asperger-Syndrom, Frühkindlicher Autismus, Atypischer Autismus.

  • Autisten können emotionale und soziale Signale ihrer Mitmenschen schwer einschätzen und sich nicht in andere hineinversetzen. Auch ihre eigenen Gefühle zu zeigen, fällt ihnen nicht leicht.

  • Viele Autisten wiederholen bestimmte Verhaltensweisen immer wieder im selben Muster oder sie verlieren sich im Detail.

  • Das Sprachverständnis ist häufig vermindert, Spontanität, Kreativität und die Kraft etwas anzupacken und Entscheidungen zu treffen, ist bei Autisten wenig ausgeprägt.

  • Autismus geht häufiger, aber bei Weitem nicht immer, mit einer Intelligenzminderung einher. Einzelne Menschen mit Asperger-Syndrom haben eine herausragende Inselbegabung - das heißt sie können ganz bestimmte Dinge wie kein anderer.

  • Wie sich der Autismus letztendlich zeigt, ist von der Form sowie dem Schweregrad abhängig und von Person zu Person sehr unterschiedlich.

Typische autistische Verhaltensweisen

Ganz besonders durchs Asperger-Syndrom

Menschen mit Asperger-Syndrom unterscheiden sich von anderen Autisten in erster Linie durch schwach ausgeprägte Symptome. Sowohl in der allgemeinen geistigen Entwicklung als auch in der Sprache sind sie unauffällig.

Dasselbe gilt für ihre Intelligenz - in Teilgebieten ist diese manchmal sogar besonders hoch. In solch einem Fall spricht man von einer Inselbegabung (Savant-Fähigkeit). Das heißt, in einer bestimmten Sache ist die Person - meist sind dies Männer - Genies.

Das können sein:

  • hervorragende Rechenkünste
  • außergewöhnliches Langzeitgedächtnis
  • fotografisches Gedächtnis
  • Fähigkeit Sprachen in kurzer Zeit zu lernen
  • großes musikalisches Talent

Die Bewegungen und vor allem der Umgang mit anderen Menschen weicht bei Menschen mit Asperger-Syndrom jedoch vom Durchschnitt ab.

Eine starke Persönlichkeit trotz - oder sogar wegen - Asperger

Die Klimaaktivistin Greta Thunberg hat Asperger-Autismus. Sie selbst sagt, dass ihr großer Einsatz gerade erst durch das Asperger-Syndrom möglich sei, da sie das radikaler, aber auch realistischer mache.

Greta Thunberg


Greta Thunberg ist Asperger-Autistin. Das - so sagt sie selbst - hilft ihr auch bei ihrem Kampf gegen den Klimawandel.
© picture alliance/abaca

Frühkindlicher Autismus

Der Frühkindliche Autismus zeigt sich bereits vor dem 3. Lebensjahr. Besonders der soziale Umgang und die Kommunikation ist bei den Betroffenen anders.

  • Ihnen fällt es schwer, Sprache zu verstehen und zu benutzen.
  • Sehr oft zeigen sie auch stereotype Verhaltensmuster. Alltägliche Aufgaben führen sie immer nach dem gleichen Muster aus.
  • Die Betroffenen verharren oft in bestimmten Handlungen. Dies kann die Beschäftigung mit einem Fahrplan sein, Schaukeln oder ein Objekt anzufassen oder daran zu riechen.
  • Teils regieren Autisten stark auf Veränderungen wie beispielsweise neue Möbel.
  • Menschenmengen und laute Gespräche halten Betroffene nur schwer aus. Sie können die Reize nicht so schnell verarbeiten.

Der Atypische Autismus zeigt sich im Gegensatz zum Frühkindlichen Autismus erst nach dem 3. Lebensjahr und mit etwas anderer Symptomatik.

Weitere Fakten zum Autismus

  • 👨‍👩‍👧‍👧

    6 bis 7 von 1.000 Menschen in westlichen Ländern sind Schätzungen zufolge Autisten.

  • 🔬

    Die genauen Ursachen sind bisher ungeklärt. Forscher vermuten eine Genveränderung.

  • 💉

    Einen Nachweis für einen Zusammenhang mit Impfungen gibt es nicht.

  • 💥

    Autisten neigen zu weiteren Problemen wie **Angst- oder Essstörungen**, Depressionen und Wutausbrüchen.

  • 👨‍⚕️

    Autismusbedingte Beeinträchtigungen können durch Sprachtraining oder eine Verhaltenstherapie gemildert werden. Ebenfalls sinnvoll ist eine Schulung, um autistische Angehörige besser zu verstehen und zu unterstützen.

  • 👭

    Bei leichter Ausprägung und beim Asperger-Syndrom ist ein selbständiges Leben möglich. Viele führen sogar eine Beziehung. Andere brauchen ein Leben lang intensive Unterstützung.

Verwandte Themen

Intelligenz
Veröffentlicht: 06.08.2020 / Autor: Galileo