Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Life
Supermarkt Einkauf Gemüse Lebensmittel

Warum sind Paprika und Gurken aktuell so teuer?

Die Preise für Paprika und Gurken im Supermarkt sind in den letzten Wochen noch einmal stark gestiegen. Worauf du beim Einkauf achten kannst und warum die Preise so hoch sind, erfährst du hier. Im Video: So wählst du die schnellste Schlange an der Supermarktkasse.
Warum sind Paprika und Gurken aktuell so teuer?
12

Aktueller Stand: Hohe Preise für Gurken und Paprika

  • Paprika und Gurken sind derzeit ganz schön teuer. Im Supermarkt zahlt man für ein Kilogramm Paprika teilweise bis zu 10 Euro. Gurken sind mit rund 2,50 Euro pro Stück auch nicht günstig.

  • Eigentlich ist das nichts Neues, denn Gemüse-Preise steigen im Winter oft. Allerdings ist der Preis-Anstieg dieses Jahr deutlich höher.

  • Der derzeitige Verbraucherpreisindex für Gemüse liegt nämlich bei 126,1 Punkten (Stand 1. März 2023). Im letzten Winter lag der maximale Wert bei 122,8.

  • Nicht nur Paprika und Gurken sind im Preis gestiegen. Betroffen sind auch Tomaten, Auberginen, Blumenkohl, Clementinen und Mandarinen.

  • Mit leeren Gemüseregalen in Supermärkten wie in Großbritannien brauchen wir in Deutschland aber derzeit nicht rechnen.

  • Die hohen Preise könnten aber eine Weile anhalten. Vermutlich werden sie erst im Mai wieder sinken. Denn dann ist die Ernte für Gemüse auch wieder in Deutschland möglich. Warum Gemüse gerade so teuer ist, verraten wir dir unten.

Die Gründe: Darum sind die Gemüse-Preise so hoch

  • Im Winter müssen Gemüsesorten wie Tomaten, Paprika oder Gurken aus dem Ausland importiert werden, weil sie bei uns nicht wachsen. Deshalb steigen in den kalten Monaten generell die Preise für Gemüse aus südlichen Ländern.

  • Diesen Winter gab es allerdings eine Besonderheit: In den beliebten Import-Ländern wie Italien, Spanien, Marokko und der Türkei war es diesmal ungewöhnlich kalt. Somit konnte weniger Gemüse geerntet und exportiert werden. Die Folge: Die Preise stiegen drastisch.

  • Die hohen Transportkosten verschärfen die Situation zusätzlich.

  • Auch die immer noch hohen Energiekosten sorgen für Verteuerungen. Viele Gemüsesorten werden in Gewächshäusern angebaut, die beheizt werden müssen.

Viele Gemüsesorten sind gerade teuer: Das kannst du tun

  • 🥒

    Achte darauf, dass du Gemüse kaufst, das gerade bei uns Saison hat. Die meisten Gemüse-Sorten werden in Deutschland im Sommer und frühen Herbst geerntet. Unser Saison-Kalender unten gibt dir einen Überblick.

  • 🥔

    Beziehst du nicht nur saisonale, sondern auch regionale Produkte, vermeidest du unnötig lange Transportwege.

  • Manche Obst- oder Gemüsesorten wachsen allerdings auch im Hochsommer nicht bei uns. Du kannst von diesen Sorten weniger konsumieren, um Geld zu sparen. Oder du steigst auf heimische Alternativen um.

  • 🗑

    Versuche weniger Lebensmittel wegzuwerfen. Hier gibt es Tipps gegen Lebensmittelverschwendung.

  • 📆

    Übrigens: Vieles kannst du noch essen, auch wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist.

Diese Gemüse-Sorten haben gerade Saison

Saisonkalender Gemüse
Saisonkalender Gemüse
Saisonkalender Gemüse
Saisonkalender Gemüse
Saisonkalender Gemüse
Saisonkalender Gemüse
Saisonkalender Gemüse
Saisonkalender Gemüse
Saisonkalender Gemüse
Saisonkalender Gemüse
Saisonkalender Gemüse
Saisonkalender Gemüse
Saisonkalender Gemüse
Saisonkalender Gemüse
Saisonkalender Gemüse
Saisonkalender Gemüse
Saisonkalender Gemüse
Saisonkalender Gemüse
Saisonkalender Gemüse
Saisonkalender Gemüse
Saisonkalender Gemüse
Saisonkalender Gemüse
Saisonkalender Gemüse
Saisonkalender Gemüse
Saisonkalender Gemüse
Saisonkalender Gemüse

So kommst du günstig an frisches Gemüse

So kommst du günstig an frisches Gemüse

Egal ob eigener Garten auf Zeit, direkt auf dem Balkon oder für lau aus der näheren Umgebung: "Galileo" zeigt Methoden, wie man günstig an frisches Gemüse kommt.

Verwandte Themen

Lebensmittel
Veröffentlicht: 17.03.2023 / Autor: Lars-Ole Grap