
Uvula: Wozu haben wir das Gaumenzäpfchen eigentlich?
Das Wichtigste zur Uvula
Der Ausdruck "Uvula" ist lateinisch und bedeutet im Deutschen "kleine Traube" oder "Träubchen".
Gemeint ist damit das Gaumenzäpfchen an der Öffnung des Rachens.
Zwar ist die Uvula nicht im engeren Sinne überlebenswichtig. Ohne sie wären wichtige Funktionen von der Produktion einiger Sprachlaute bis zum Würge-Reflex aber nicht möglich.
Wo sich die Uvula im Körper befindet
Die Uvula liegt im Mundrachen in der Mitte des weichen Gaumens hinter dem harten Gaumen, dem Dach der Mundhöhle. Auf ihren beiden Seiten befinden sich die Mandeln.
Normalerweise bemerkst oder spürst du die Uvula nicht. Beispielsweise bei einer Erkältung kann sie sich jedoch entzünden und schmerzen.

Wenn du deinen Mund weit öffnest, kannst du die Uvula im Spiegel sehen.
© picture alliance / BSIP | JACOPIN
Uvula ist wichtig für Artikulation
In vielen Sprachen spielt das Gaumenzäpfchen eine wichtige Rolle für die Erzeugung von einigen Sprachlauten.
Im Deutschen betrifft das zwei der drei Varianten der Artikulation vom "r", bei denen der Konsonant durch Vibration beziehungsweise Luftreibung an der Uvula gebildet wird. Bei der dritten Variante, die eher im Süden Deutschlands verbreitet ist, vibriert hingegen die Zunge vorn an den Zähnen.
In Sprachen wie dem Französischen gibt es mehrere Konsonanten, die generell mithilfe der Uvula artikuliert werden. In anderen Sprachen, zum Beispiel im Englischen, fehlen uvluare Laute demgegenüber vollständig.
Aussprache-Varianten vom "r" im Deutschen
In ihrer Einführung in die Sprachwissenschaft erläutert die Linguistin Elena Smirnova im Video ab Minute 15:00 die drei verschiedenen Aussprache-Varianten des Konsonanten "r".
Weitere Funktionen der Uvula
- 🤢
Wird das Gaumenzäpfchen berührt, löst es den Würge-Reflex und gegebenenfalls Erbrechen aus. Dadurch schützt es davor, dass Fremdkörper in den Rachen gelangen.
- 🥤
- 😴
Ist die Uvula überdurchschnittlich lang, kann dies zu Schnarchen führen. Meist ist die Uvula jedoch nicht die primäre oder einzige Ursache des Schnarchens, weshalb eine Kürzung nicht immer die Lösung ist.
Sitz-Quiz: Was bedeuten deutsche Begriffe im Ausland?
Sitz-Quiz: Was bedeuten deutsche Begriffe im Ausland?
Welche Bedeutung haben deutsche Begriffe wie "Aberjetze" im Ausland? Das müssen Claire und Matthias heute beim Sitz-Quiz herausfinden.