Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Life
Geschirr in der Spülmaschine

Warum trocknet Plastik in der Spülmaschine nicht?

Jetzt muss ich das noch abtrocknen! Auf Geschirr aus Kunststoff haften nach dem Spülgang Wassertropfen. Dagegen hilft der Tuch-Trick. Außerdem: (Essbare) Alternativen zu Plastikgeschirr.
Warum trocknet Plastik in der Spülmaschine nicht?
12

Auf Kunststoff verdunstet Wasser schlecht

  • 😠

    Du räumst die Spülmaschine aus und alles ist trocken - bis auf das Geschirr aus Kunststoff wie Rührschüsseln und Plastiklöffel. Das nervt!

  • ♨️

    Woran liegt das? Keramik, Edelstahl und Glas haben eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Gläser, Tassen und Co. aus diesem Material speichern die Hitze schnell.

  • 💨

    Die Folge: Das Wasser auf der Oberfläche verdunstet. Das passiert auch nach dem Spülgang - und das Geschirr ist schnell trocken.

  • 💧

    Plastik hingegen hat eine schlechtere Wärmeleitfähigkeit. Es nimmt die Hitze also nicht auf und somit bleibt das Geschirr nass.

  • 💡

    Tipp: Wenn du keine Lust auf Abtrocknen hast, breite direkt nach dem Spülgang ein trockenes Mikrofasertuch über das obere Fach aus. Das saugt die restliche Feuchtigkeit auf.

Alternativen zu Plastikgeschirr für Picknick, Party und Alltag

Geschirr aus Edelstahl
Geschirr aus Edelstahl ist beliebt als Kinder-, Camping- und Outdoorgeschirr. Es...
Geschirr aus Bambus
Vorsicht bei Bambusgeschirr: Oft enthält es durch zugesetzte Materialien Melamin...
Teller aus Palmblättern
Die Blätter der Palmen sind Abfallprodukte. Für das Geschirr werden also nicht extra...
Backform aus Keramik
Gehört zum guten Ton in der Küche! Formen und Schüsseln aus Keramik erfordern zwar...
Geschirr aus Edelstahl
Geschirr aus Bambus
Teller aus Palmblättern
Backform aus Keramik

Dieses Geschirr isst du einfach auf!

Dieses Geschirr isst du einfach auf!

Nie wieder Geschirr spülen? Klingt verlockend, aber wie gut ist die Alternative zum Spülen wirklich? Galileo Reporter Martin Dunkelmann hat das Geschirr zum Aufessen getestet.

So vermeidest du Kalkflecken und muffigen Geruch in der Spülmaschine

  1. Kalkablagerungen mindern die Reinigungskraft deiner Geschirrspülmaschine. Entkalke dein Gerät regelmäßig - wenigstens 2 Mal im Jahr.
  2. Räume die Maschine vor dem Reinigen aus. Lies in der Anleitung des Geräts nach, welche Reiniger sich eignen.
  3. Als Hausmittel ohne Chemie haben sich Natron und Essig bewährt.
  4. Streue Natron auf den Boden der Spülmaschine - etwa 2 Esslöffel. Gib einen Schuss Essig ins Pulverfach.
  5. Starte dann einen Spülgang mit möglichst hoher Temperatur.

Oh no! 10 Jahre umsonst per Hand abgewaschen

Mike McLoughlin wusch 10 Jahre seine großen Teller mit der Hand ab. Dann fand er heraus: Das obere Fach seines Geschirrspülers ist verstellbar. Er versetzte es - und schon passten die Teller problemlos hinein. Sein Kommentar: 10 verdammte Jahre!

Der Ire teilte seine Erkenntnis auf Twitter - um andere Menschen vor dem unnötigen Abwasch zu bewahren. Sein Tweet ging durch die Decke mit rund 78.000 Likes und er wurde über 12.000 Mal geteilt. Der Mann ist heute als "Mr. Dishwasher" bekannt.

Externer Inhalt

Dieses Element stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram und Youtube.

Um diese Inhalte anzuzeigen, aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards in den

Mit diesem Trick wirst du rostbraune Flecken auf Messern, Löffeln und Gabeln los

Mit diesem Trick wirst du rostbraune Flecken auf Messern, Löffeln und Gabeln los

Manchmal wird das Geschirr nicht einmal in der Spülmaschine sauber. Der Klassiker sind rostbraune Flecken auf Messer & Co. Doch die wird man mit diesem einfachen Tipp endlich los.

Veröffentlicht: 10.06.2021 / Autor: Alena Brandt