
Die Jogginghose: Style-Sünde oder Alleskönner?
Das Wichtigste zum Thema Jogginghosen
Das wohl berühmteste Zitat zur Jogginghose stammt von Karl Lagerfeld: "Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren." In der Pandemie wurde sie im Homeoffice allerdings zum treuen Begleiter vieler Menschen. Tatsächlich steigt seither die Nachfrage nach Jogginghosen.
Die Jogginghose polarisiert seit jeher. Manche sehe sie als Proleten-Symbol, für andere steht sie für Faulheit und wieder andere bewerten sie als Zeichen des Protests.
Typischer Look: Eine Pumphose mit Zugfalte oben und einem Bündchen unten am Fußgelenk.
Es gibt sogar einen Tag der Jogginghose: 21. Januar. Den haben 2009 4 Schüler aus Österreich ins Leben gerufen und bei Facebook zahlreiche Anhänger gefunden.
Dinge, die du über deine Kleidung noch nicht wusstest
Dinge, die du über deine Kleidung noch nicht wusstest
Von der Socke bis zum T-Shirt - unsere Kleidung begleitet uns jeden Tag. Frauen verbringen 15 Minuten jeden Abend damit, das Outfit für den nächsten Tag herauszusuchen. Noch mehr Fun Facts im Clip.
Warum ist die Jogginghose im Home-Office so gefragt?
Ganz klar: Sie bietet viele Vorteile. Sie ist bequem, angenehm zu tragen, kratzt nicht, du musst sie nicht bügeln und die Turnhose stört nicht, wenn man ein paar Kilo zugelegt hat. Plus: Selbst im Video-Call mit den Kolleginnen und Kollegen sieht niemand beim so genannten "Waist up-Dressing", was man unten herum trägt. Im Home Office Hemd oder Bluse und drunter die Jogginghose? Kein Problem.
Allerdings raten Psychologinnen und Psychologen dazu, in Pandemie-Zeiten nicht nur Jogginghose zu tragen. Denn: Es kann die Stimmung heben und dich motivieren, wenn du auch im Homeoffice feste Rituale hast. Zum Beispiel: Wecker stellen, dich schick machen, Mittagspause draußen genießen.
Externer Inhalt
Dieses Element stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram und Youtube.
Um diese Inhalte anzuzeigen, aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards in den
Die Geschichte der Jogginghose
- 🏃🏻♂️
Erfunden hat sie Émile Camuset in den 1920ern. Er war der Begründer der französischen Sport-Marke Le Coq Sportif.
- 🧶
Die ersten Jogginghosen waren grau und gestrickt.
- 👕
Erst später setzten sich komplette Trainingsanzüge durch.
- 🎤
Vor allem in der Hip-Hop-Szene feierte die Jogginghose in den 90ern ihren Durchbruch. Mittlerweile ist sie selbst im Sortiment einiger Luxus-Marken.
Die Jogginghose als It-Piece
Auch diese Hose wurde zum Kult: die Jeans
Auch diese Hose wurde zum Kult: die Jeans
Die Jeans ist eins der beliebtesten Kleidungsstücke und jeder hat im Schnitt 8 Exemplare davon im Kleiderschrank. Aber hinter der Geschichte der Jeans steckt viel mehr als man vermuten würden - deshalb lüften wir für euch 5 Secrets über die beliebteste Hose.
So stylst du eine Jogginghose
Von der Luxus-Variante in feinem Stoff ohne Taschen über die berühmte Tear-Away-Hose mit den Knöpfen auf der Seite - die Auswahl ist riesig.
Goldene Regel: Zur Jogginghose keine Sportklamotten tragen. Der Stilbruch ist wichtig!
Kontraste setzen: Mit edlem Schmuck oder eleganten Accessoires wirkt der Look nicht gammlig.
Nicht zu grob: Schwere Stiefel sind keine guten Partner für die Jogginghose. Besser filigrane Schuhe oder Sneakers.
Externer Inhalt
Dieses Element stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram und Youtube.
Um diese Inhalte anzuzeigen, aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards in den