
Tipps für coole Nächte: So schläfst du bei Hitze besser
Das Wichtigste zum Thema Schlafen bei Hitze
Laut der Schlaf-Forschung schlummern wir am besten bei Temperaturen zwischen 15 und 18 Grad.
In heißen Sommernächten ist es aber oft deutlich wärmer. Außerdem staut sich in den Innenräumen leicht die Hitze des Tages - vor allem in den höheren Etagen und in Dachgeschoss-Wohnungen.
Hier liest du, wie du dein Schlafzimmer sommertauglich machst und deinen Körper bei während einer Hitzewelle abkühlst.
So kühlst du deine Wohnung
- 🌇
Öffne deine Fenster zum Lüften früh morgens und spät abends - so lässt du am meisten kühle Luft ins Haus.
- 🌞
Schließe tagsüber die Fenster. Verdunkle sie am besten mit Vorhängen oder Jalousien. So bleibt die Hitze draußen.
- 🥵
In Dach-Wohnungen mit direkter Sonnen-Einstrahlung können tagsüber Isolier-Matten helfen, die du ans Fenster anbringst.
- 💦
Nachts kannst du die Raum-Temperatur noch etwas abkühlen, indem du die Fenster öffnest und ein feuchtes Tuch (Bettlaken, Strand-Tuch) davor hängst.
- 🌡️
Die Feuchtigkeit verdunstet und das lässt das Raum-Klima leicht ankühlen.
- 🌿
Tipp: Wenn du etwas Pfefferminz-Öl auf das Tuch träufelst, sorgt das für einen Frische-Effekt. Außerdem wirken ätherische Öle beruhigend.
Abendessen: Diese Lebensmittel kühlen deinen Körper
Abendessen: Diese Lebensmittel kühlen deinen Körper
Schweres Essen bringt uns bei hohen Temperaturen ins Schwitzen. Doch es geht auch anders: Einige Lebensmittel helfen, unseren Körper zu kühlen. Auf welche Produkte du im Sommer nicht verzichten solltest.
Mit diesen Tipps kühlst du deinen Körper
- 🍵
Lernen von den Wüsten-Völkern: Klingt paradox, aber gegen Wärme hilft am besten Wärme. Statt eines kalten Getränks solltest du vorm Schlafengehen einen lauwarmen Tee trinken.
- 🚿
Dusche dich vorm Schlafengehen auch nicht kalt, sondern lauwarm. Denn setzt du deinem Körper als "Abkühlung" starker Kälte aus, ist er danach umso mehr beschäftigt, ihn wieder auf die normale Körper-Temperatur aufzuheizen.
- 🛏️
Mit dem Ergebnis: Du schwitzt nachts noch mehr. Bei starker Hitze hilft es, ein dünnes Leintuch leicht anzufeuchten und als Decke zu nutzen - Stichwort: Verdunstungs-Kälte.
- 👚
Apropos Leintuch: Naturstoffe wie Baumwolle als Decke oder Schlafanzug kühlen im Sommer besser als synthetische Stoffe wie Polyester und Co.