Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Life
NASA Bär auf Mars

Rätselhafter Bär auf dem Mars: Was dahinter steckt und andere kuriose Funde

Ein Bär auf dem Mars? Wie ist denn das möglich? Wir erklären dir was es mit dem faszinierenden Bild auf sich hat und stellen dir ein paar weitere kuriose Weltraum-Funde vor.
Rätselhafter Bär auf dem Mars: Was dahinter steckt und andere kuriose Funde
0

Das Wichtigste zum Thema Bär auf dem Mars

  • Ein Bär auf dem Mars - genau das will nun die NASA mithilfe ihrer "HiRISE"-Kamera des Mars Reconnaissance Orbiters (MRO) fotografiert haben.

  • Auf dem Foto ist ein rundes Gesicht mit zwei Augen und einer Schnauze zu erkennen. Viele sehen hier einen Bär - andere einen Vogel.

  • Das rätselhafte Bild ist aber nicht das erste seiner Art: Immer wieder tauchen Bilder von kuriosen Strukturen im Weltall auf. Bereits 1976 wurde ein Gesicht auf dem Mars entdeckt.

  • Aber was genau steckt hinter dem Bär auf dem Mars? Mehr dazu erfährst du unten!

Bär auf dem Mars: Das steckt dahinter

Die Lebensbedingungen auf dem Mars sind nicht optimal - kein Sauerstoff, Minusgrade und auch flüssiges Wasser wurde bisher nicht in ausreichender Menge entdeckt. Kurzum: Ein riesengroßer Bär kann dort also gar nicht leben.

Hinter dem Bär auf dem Mars steckt vielmehr ein Phänomen namens Pareidolie. Dahinter steckt die Tendenz unseres Gehirnes, überall Gesichter erkennen zu können. Es bedient sich dabei einer Art "Autovervollständigung". Unser Gehirn sucht und vervollständigt zufällige Muster zu bekannten Formen oder Figuren - sei es in Alltagsgegenständen, Wolken oder Gesteins-Formationen.

Auch bei dem vermeintlichen Bären handelt es sich um eine solche Formation, wie Alfred McEwen berichtet. "Es gibt einen Berg mit einer V-förmigen, kollabierten Struktur (die Nase), zwei Krater (die Augen) und ein kreisförmiges Bruchmuster (der Kopf). Das kreisförmige Bruchmuster könnte aufgrund sich absetzender Ablagerungen eines begrabenen Einschlagskraters zustande gekommen sein."

NASA Bär auf Mars


Die "HiRISE"-Kamera der Nasa-Raumsonde Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) hat diesen "Bären" auf dem Mars entdeckt.
© NASA/JPL-Caltech/UArizona

Mysteriöse Tür auf dem Mars

Bereits im Mai 2022 kursierte ein rätselhaftes Bild im Internet, das eine Tür auf dem Mars zeigte. Das Foto wurde von der Rover Curiosity aufgenommen und zeigte einen vermeintlichen Eingang in einen Felsen. Schnell war im Internet die Rede von Aliens.

Wissenschaftler:innen klärten jedoch auf: Es handelt sich hier um natürliche Erosion. Andere Bildausschnitte zeigen die abgebrochenen Felsschichten klarer. Sie sind wohl schon vor mehreren Milliarden Jahren abgebrochen und wurden dann von Marswinden verweht. Ein ganz normaler Prozess.

Die rätselhafte "Tür" auf dem Mars

Die rätselhafte "Tür" auf dem Mars

In den Clips der Woche kommen wir dem Foto von einer mysteriösen Tür auf dem Mars auf die Spur. Außerdem dabei: zum einen zerstörerische und zum anderen erhellende Bilder von Naturgewalten sowie faszinierender Forschung in den USA.

Andere kuriose Fotos aus dem Weltall

Gesicht auf dem Mars
Im Juli 1976 wurde von NASA's Viking 1 dieses Bild aufgenommen. Es scheint so, als...
Tür auf dem Mars
Diese "Hundetür" wurde am 7. Mai 2022 in den "East Cliffs" auf dem Mars entdeckt....
"Happy Crater" in der südlichen Polarregion auf dem Mars
Der "Happy Crater" befindet sich in der südlichen Polarregion auf dem Mars. In den...
Löffel-Formation auf dem Mars
Wärmende Suppe kann bei den bis zu minus 63 Grad Celsius auf dem Mars sehr wohltuend...
Adlernebel formt kosmisches "Schlüsselloch"
Der Reflexionsnebel NGC 1999 hat eine ganz besondere Form: Das schwarze Loch in...
Gesicht auf dem Mars
Tür auf dem Mars
"Happy Crater" in der südlichen Polarregion auf dem Mars
Löffel-Formation auf dem Mars
Adlernebel formt kosmisches "Schlüsselloch"

Verwandte Themen

Raumfahrt
Veröffentlicht: 31.01.2023 / Autor: Lars-Ole Grap