Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Gesundheit
Kühlschrank

Um Schimmels Willen? Nein, so hat Schimmel keine Chance

Ob im Kühlschrank oder in der Wohnung - Schimmel macht sich schnell breit. Doch alles halb so schlimm: Mit diesen Tricks hat es sich ausgeschimmelt.
Um Schimmels Willen? Nein, so hat Schimmel keine Chance
0

Das Wichtigste zum Thema Schimmel

  • Schimmel entsteht dort, wo es feucht und warm ist - und die Luft schlecht zirkulieren kann, wie zum Beispiel im Bad oder hinter Schränken. An diesen Orten nisten dann auch gerne Schimmelfressende Insekten, wie Silberfische.

  • Je flüssiger ein Nahrungsmittel ist, desto einfacher und schneller kann sich der Schimmel ausbreiten.

  • Schimmel ist nicht zwingend schädlich: Er dient sogar zur Herstellung nützlicher Stoffe - wie beispielsweise Penicillin.

  • Ob eine Gesundheitsgefahr von Schimmel ausgeht, hängt von der Konzentration der Sporen in der Luft ab. Aber: Ein dauerhaftes Einatmen kann Asthma verursachen.

  • Und wie ist es bei verschimmelten Lebensmitteln: Wenn du häufig Schimmeliges isst, können Mykotoxine - giftige Stoffwechselprodukte - entstehen, die dich krank machen.

  • So unantastbar Schimmel auch zu sein scheint: Sich vor ihm und den gesundheitlichen Gefahren zu schützen, ist nicht schwer.

Anti-Schimmel-Tricks für deine Lebensmittel

Erdbeere
Erdbeeren in zwei Drittel Wasser und ein Drittel Essig legen. Apfel- oder weißer...
Banane
Den Strunk einer Banane luftdicht in Folie einpacken. Die Folie verhindert das...
Frischkäse
Salz auf die Oberfläche von Frischkäse streuen. Es zieht das Wasser aus...
Käse
Würfelzucker auf den Scheibenkäse legen. Der Zucker bindet die Feuchtigkeit in der...
Kühlschrank
Und wenn der Kühlschrank doch mal befallen ist? Ihn mit Geschirrspülmittel feucht...
Erdbeere
Banane
Frischkäse
Käse
Kühlschrank

Lebensmittel, die bei Schimmelbefall nicht mehr zu retten sind

  • 🍎

    Weiches Obst

  • 🍯

    Kompott

  • 🍶

    Säfte

  • 🍞

    Geschnittenes Brot oder Toastscheiben

  • 🍆

    Gemüse

  • 🍶

    Milchprodukte (Joghurt, Quark, Weich-, Frisch- und Schnittkäse)

  • 🌰

    Nüsse

Wegschneiden ist auch eine Lösung. Oder?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt: "Bei Hartkäse, wie Parmesan oder bei luftgetrockneten Wurstwaren und Schinken, kann der Schimmel großflächig entfernt werden. Dies gilt aber nur, wenn die weißlich-grünlichen Flecken lediglich an der Oberfläche des Produktes auftreten und es sich um ganze Stücke beziehungsweise Würste handelt."

Es gibt aber auch Ausnahmen - zum Beispiel Edelsalami oder Camembert, die extra mit speziellen Schimmelkulturen behandelt werden. Je nach Rezeptur nutzen die Hersteller den sogenannten Kulturschimmel - für den Geschmack oder auch einfach nur um die Produkte zu konservieren und zu schützen. "Der ist harmlos", sagt die DGE.

Und was ist mit Schimmel in der Wohnung? Das empfiehlt Dr. Heinz-Jörn Moriske vom Bundesamt für Umwelt

  • Wie lässt sich Schimmel-Bildung in der Wohnung verhindern?

  • 👤

    Wenn Sie viel Feuchtigkeit produzieren beim Baden oder Duschen, sofort lüften. Ansonsten mehrmals am Tag kurz und morgens sowie abends für 5 bis 10 Minuten die Fenster weit öffnen.

  • Und was ist zutun, wenn es schon zum Schimmel-Befall gekommen ist?

  • 👤

    Bei kleineren Flächen kann das jeder selbst machen - einfach einen Wischlappen nehmen, ihn in Alkohol tränken und die befallene Fläche abwischen. Dann ist der aktive Schimmel erstmal abgetötet.

  • Und wie bekämpfe ich die Ursache?

  • 👤

    Sie sollten in jedem Fall ihren Vermieter informieren. Der muss dann mit einem Baufachmann gucken, ob es bauliche Ursachen für den Schimmel-Befall gibt.

  • 💡

    Übrigens Die Verbraucherzentrale rät zu einer Raumtemperatur von mindestens 16 Grad. Darunter kommt es zur Kondensation der Feuchtigkeit.

Verwandte Themen

LebensmittelZucker
Veröffentlicht: 26.01.2020 / Autor: Galileo