
Rücken, Seite, Bauch: Was die Schlafposition über dich verrät
Das Wichtigste zum Thema Schlafposition
Laut einer Studie über Schlafpositionen des Schlafforschers Professor Dr. Chris Idzikowski mit 1.000 Testpersonen schlafen 69 Prozent überwiegend in Seitenlage, 13 Prozent auf dem Rücken und 7 Prozent auf dem Bauch. Nur wenigen ist die Position egal, sie finden immer ihren Schlaf.
In welcher Position du schläfst, bestimmst nicht du, sondern dein Unterbewusstsein. Deshalb können Schlafpositionen tatsächlich etwas darüber verraten, wie du so tickst.
Aus medizinischer Sicht ist die Rückenlage die gesündeste. Nacken und Wirbelsäule werden entlastet und die Organe nicht gequetscht. Die Bauchlage ist hingegen eher ungesund: Der Kopf ist gedreht, die Lendenwirbelsäule gekrümmt und das Körpergewicht drückt auf die Organe.
- 😴
Wenn du Seitenschläfer bist und ein Bein stark rangezogen hast, bist du ausgeglichen, kreativ und emotional.
- 😴
Manche Seitenschläfer haben das Knie jedoch nur leicht angewinkelt. Sie gelten ebenfalls als ausgeglichen, denken jedoch eher rational und sind gerechtigkeitsliebend.
- 😴
In der Embryonalstellung werden die beiden Knie nach oben gezogen. Wenn du so schläfst, steckt in deiner harten Schale ein weicher Kern.
- 😴
Als Rückenschläfer hast du großes Selbstvertrauen. Die Position wird auch als Soldaten-Stellung oder Königshaltung bezeichnet. Allerdings schnarchen Rückenschläfer häufiger.
- 😴
Wenn du Bauchschläfer bist, hast du einen Hang zum Perfektionismus. Zumindest behauptete dies 1977 der US-Psychiater Samuel Dunkell in seinem Buch “Körpersprache im Schlaf. Schlafhaltungen und ihre Bedeutung“.
Die richtige Schlafposition: Auf welcher Seite solltest du schlafen?
Du gehörst zur Kategorie Seitenschläfer? Dann Achtung: Es ist nicht egal, auf welcher Seite du schläfst!
Liegst du lieber auf der rechten Seite, hast du folgende Nachteile: Da das Herz in dem Fall oben liegt, muss es bergauf gegen die Schwerkraft anpumpen. Die Lymphe können Abfallprodukte weniger effektiv abtransportieren. Auf der rechten Seite kommt es öfter zu Sodbrennen, da Magensäure in die Speiseröhre fließen kann.
Bei einer Schlafposition auf der linken Seite kann das Lymphsystem besser arbeiten, das Herz wird entlastet. Da der Magen eher links liegt, fördert die Position die Verdauung.
Schwangere sollten ebenfalls auf der linken Seite schlafen, da das Ungeborene so besser mit Blut versorgt wird. Für eine bequeme Schlafposition gibt es spezielle Kissen.

© Getty Images