Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Food
Rettichkuchen

Lo Bak Go: Das Rezept für die chinesischen Rettich-Küchlein

Lo Bak Go ist ein traditionelles chinesisches Dim-Sum-Gericht. Obwohl es aus Rettich besteht, wird es vielerorts auch als Karottenkuchen bezeichnet. In unserem Rezept haben wir für dich die Zubereitung zusammengefasst. Im Clip schauen wir nach, was der asiatische Wok eigentlich so alles kann.
Lo Bak Go: Das Rezept für die chinesischen Rettich-Küchlein
12

So sehen die Küchlein fertig aus. Am besten servierst du sie mit asiatischen Soßen!

Rettichkuchen

Dim-Sum bezeichnet die traditionellen Gerichte der chinesischen Küche. Dazu gehört auch Lo Bak Go. Mit unserem Rezept bekommst du die Rettich-Küchlein selbst hin!

Zutaten für Lo Bak Go

50 gShrimps
30 ggehackte Schalotten
100 ggehackte chinesische Wurst (aus dem Asia-Markt)
1,5 ELPflanzenöl
1 ELAusternsauce
1 PrSalz
1Rettich
3 ELPflanzenöl
4Knoblauchzehen, zerdrückt
350 mlWasser
1 ELZucker
1 PrSalz
0,5 TLgemahlener weißer Pfeffer
0,5 TLHühnerbrühe-Pulver
0,25 TLKnoblauch-Pulver
Für den Teig
120 gReismehl
120 gMaisstärke
250 mlWasser
Sonstiges
Kuchenform (Durchmesser circa 20 Zentimeter)
asiatische Dips nach Belieben (zum Beispiel Soja- oder Süß-Sauer-Soße)

Zubereitung von Lo Bak Go

Schritt 1

Die Shrimps grob zerkleinern. 1,5 Esslöffel Öl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen, die Schalotten hinzugeben und unter häufigem Rühren etwa zwei Minuten braten. Die Shrimps und die Wurst hinzugeben und eine weitere Minute lang anbraten. Eine Prise Salz und Austernsauce einrühren. Anschließend den Herd ausschalten und alles in eine Schüssel geben.

Schritt 2

Den Rettich schälen und die Spitze abschneiden. Den Rettich in eine Schüssel raspeln und den Saft, der beim Reiben der Rübe austritt, aufheben.

Schritt 3

1,5 Esslöffel Öl in einem großen Wok bei hoher Hitze heiß werden lassen. Knoblauch in den Wok geben und etwa eine Minute anbraten, bis er duftet. Dann den geriebene Rettich und den Saft in den Wok geben. Später noch 350 Milliliter Wasser, den Zucker, Salz, weißen Pfeffer und Hühnerbrühe-Pulver dazufügen. Achte darauf, den Zucker in das Wasser zu geben, damit er sich gut auflöst. Den Wok mit einem Deckel abdecken und alles bei starker Hitze etwa fünf bis sieben Minuten kochen lassen.

Schritt 4

Während der Rettich kocht, den Teig zubereiten. Dafür Reismehl und Maisstärke in einer Rührschüssel verquirlen, 250 Milliliter Wasser hinzugießen und umrühren. Auch wenn der Teig anfangs etwas steif ist, weiterrühren, bis er glatt ist.

Schritt 5

Die Knoblauchstücke aus dem Rettich herausholen, damit später keine großen Knoblauchbrocken im Kuchen sind. Gewürze aus der anderen Pfanne hinzufügen und umrühren. Dann den Teig zum Rettich geben und rühren, bis er nicht mehr flüssig ist. Der Teig sollte in ein oder zwei Minuten eindicken.

Schritt 6

Die Kuchenform leicht mit Öl einfetten und dann alle Zutaten aus dem Wok hineingeben. Den Wok abwaschen, einen Dämpfeinsatz in die Mitte stellen und so viel Wasser einfüllen, dass der Wasserstand knapp unter der Oberkante des Dämpfeinsatzes liegt. Das Wasser zum Kochen bringen.

Schritt 7

Den Rettich-Kuchen vorsichtig auf den Dämpfeinsatz legen. Den Wok abdecken und für 40 Minuten auf mittlerer Stufe kochen lassen. Achte darauf, nach 25 Minuten Wasser nachzufüllen, da es verdampft. Die Hitze ausschalten und den Deckel öffnen. Dann den Kuchen mit Ofenhandschuhen auf ein Ofengitter stellen, wo er zehn Minuten lang abkühlen sollte. Wenn sich noch eine dünne Wasserschicht auf dem Kuchen befindet, die Kuchenform vorsichtig kippen, um das Wasser ablaufen zu lassen. Der Kuchen sollte für etwa 30 weitere Minuten abkühlen, dann kann er aufgeschnitten und serviert werden.

Schritt 8

Es ist auch möglich, den Kuchen nochmal in der Pfanne anzubraten. Davor sollte er aber vollständig abgekühlt sein, denn er muss vor dem Braten fest werden. Ansonsten wird er matschig. Noch besser wird das Ergebnis, wenn der Kuchen vor dem Braten über Nacht im Kühlschrank bleibt.

Schritt 9

Zum Anbraten den Kuchen in kleine Quadrate oder Rechtecke schneiden. Zwei Esslöffel Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Rettich-Kuchen-Stücke hineingeben und auf jeder Seite etwa drei bis vier Minuten goldbraun braten. Dann den Kuchen mit Soja- oder Süß-Sauer-Soße servieren.

Verwandte Themen

Rezepte
Veröffentlicht: 16.05.2022 / Autor: Galileo